Startseite

Studie mit Bodenorganismen

Springschwänze, Bodenmilben und Fadenwürmer sind wichtige Bodenlebewesen, da sie die Bodenfruchtbarkeit fördern. In dieser Feldstudie wird untersucht, ob es kurzfristige und längerfristige Auswirkungen auf ihre Populationen gibt.

 

Springschwänze (Collembolen) und Bodenmilben sind auf oder im Boden lebende Gliedertiere. Viele ernähren sich von zerfallenden Stoffen und sind deshalb wichtig für die Zersetzung von organischem Material. Durch die Zersetzung des Materials werden Nährstoffe freigesetzt und die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Fadenwürmer (Nematoden) sind sehr kleine, oft farblose Würmer, die den dünnen Wasserfilm zwischen den Bodenpartikeln besiedeln. Auch die Nematoden tragen zur Erhaltung der Funktionen des Bodens bei. 
Alle diese Gruppen kommen in hoher Artenvielfalt und hohen Individuenzahlen im Boden vor. Pflanzenschutzmittel dürfen diese Bodenlebewesen nicht langfristig beeinträchtigen.

Ablauf

2015: Voruntersuchungen der Fläche, Ausbringen der zu testenden Substanz auf das Feld (Applikation) mit gleichzeitiger Probennahme für chemische Laboranalysen, mehrfache Beprobung der Untersuchungsfläche mit Bodenfallen und mehrfache Entnahme von Bodenkernen zur Extraktion der Springschwänze und Nematoden im Labor.

Frühjahr 2016: letzte Beprobung der Untersuchungsfläche mit Bodenfallen und Entnahme von Bodenkernen zur Extraktion der Springschwänze und Nematoden im Labor.

Richtlinien

basierend aufISO 23611-2 (2007) und ISO 23611-4 (2011)

Zulassungsvorschriften

Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln.
Pflanzenschutzgesetz vom 6. Februar 2012 (BGBl. I S. 148, 1281), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 2. Dezember 2014 (BGBl. I S. 1928) geändert worden ist.

Meldungen bei Behörden

Alle erforderlichen Anzeigen wurden vorgenommen (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Pflanzenschutzdienst Hessen)
Die Gemeinde Groß-Zimmern wurde informiert.

Ansprechpartner

Studienleiter Dr. Jörg Leopold
joerg.leopold@ibacon.com
Tel. 06154 697356

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Anja Meister-Werner
anja.meister@ibacon.com
Tel 06154 697317

 

Customer Information